Pflanzenheilkunde erlernen

Alltagstaugliche Pflanzenheilkunde erlernt man im Lehrgang Pflanzenheilkunde Praktiker:in im Schloss Goldegg und im Kräuterkraftwerk Steinakirchen am Forst/NÖ. Hier sind die Info Abende & Lehrgangmodule oder gleich zur Anmeldung im Schloss Goldegg oder in Steinakirchen am Forst

Read More →
Räuchern mit Viktoria Obinger

Bei den EIAP Kräuterdialogen im Dezember 2024 hatten wir Viktoria zu Gast. Sie hat uns vom Räuchern erzählt, wie sie ihre Räucherkräuter geerntet und zu Büscheln gebunden hat, welche sie ausgewählt hat und welche Arten von Räuchern sie besonders mag. Hier könnt ihr euch das nochmal anschauen: https://youtu.be/bxdB-5zGK4E

Read More →
Lorscher Wintertrunk

Ein Apotheker aus Bayern hat mich auf den Lorscher Wintertrunk aufmerksam gemacht und er schmeckt wirklich vorzüglich! Noch dazu ist er einfach herzustellen und der Auszug dauert nur eine Woche. Das Rezept ist vor mehr als 1000 Jahren im Kloster Lorsch entstanden. Ihr findet das Rezept neben vielen anderen im Servus Buch “Das Kräuterhandwerk” auf […]

Read More →
Das Kräuterhandwerk

Potente Pflanzenwirkstoffe schlummern in den Kräutern und Heilpflanzen, die rund um uns herum wachsen. Sie schlummern im wahrsten Sinne des Wortes und werden erst zum Wirken erweckt, wenn wir sie aktivieren, lösen oder so verändern, dass unser Körper etwas damit anfangen kann. Das grüne Chlorophyll kann schon wirken, sobald wir auf das dunkelgrüne Blatt beißen. […]

Read More →
Die inneren Kräfte der Natur

Die Heilkräfte von Kräutern liegen oft tief in Blättern, Blüten oder Samen verborgen. Um an die begehrten Wirkstoffe zu kommen, werden seit Jahrhunderten verschiedene Kräuterhandwerke weitergegeben: ein heißer Aufguss, eine Mischung mit Honig oder ein Auszug mit Schnaps oder Apfelessig. hier weiterlesen

Read More →