Feierliche Eröffnung Fermentationszentrum
Das Fermentationszentrum Fort Kniepass und der Standort der Slow Food Community Fermentista im Alpenraum ist eröffnet und die Mikroben fliegen durch die Welt! Presseaussendung
Read More →Das Fermentationszentrum Fort Kniepass und der Standort der Slow Food Community Fermentista im Alpenraum ist eröffnet und die Mikroben fliegen durch die Welt! Presseaussendung
Read More →Petra Regner Haindl ist passionierte Wildobst Expertin und Köchin, ihre Seminare sind fröhlich und fachlich kompetent. Sie unterrichtet auch in unserem Lehrgang Pflanzenheilkunde. Bei diesen Kräuterdialogen zeigt sie, wie Wildobst schmackhaft von der Natur auf den Esstisch gelangt: Wildobst – ab ins Glas
Read More →Ob Zahnfleischentzündungen, Halsschmerzen oder eine tägliche Mundspülung: die Salbei Mundspülung kräftigt das Mikrobiom im Mund. Mit Ralf habe ich mich darüber unterhalten, wie einfach das eigentlich geht. Hier zum Anhören
Read More →Alexis Görtz, edible alchemy, ist unsere erste Gast-Fermentista: mit ihrem 160 Jahre alten Sauerteig Cornelius im Rucksack ist sie mit dem Zug von Berlin nach Salzburg und weiter nach Fort Kniepass gereist. Wir haben 2 wundervolle Tage zusammen verbracht und die Mikroben belebt! Hier gehts zum Video
Read More →In der neuen Krautplausch-Folge zeige ich euch gemeinsam mit Medizinethiker Dr. Ralf Stutzki, wie ihr Melissengeist selbst ansetzen könnt – mit einem bewährten Rezept für die Hausapotheke. Welche Kräuter gehören hinein – und warum? Wie gelingt der Auszug zu Hause? Und wofür ist der Melissengeist gut? Wir sprechen über alte Klosterrezepte, über die Wirkung der […]
Read More →Wir hatten Erika bei den EIAP Kräuterdialogen zu Gast und haben erstaunliches gehört und gesehen: hier zum nachschauen
Read More →Johanniskrautöl Zutaten: 4 EL angetrocknete Johanniskrautblüten und -knospen ¼ Liter Olivenöl Zubereiten: Die Johanniskrautblüten und Knospen quetschen, bis die rote Farbe austritt. In einem Schraubglas mit Olivenöl übergießen und ausziehen, bis es tiefrot ist. Dabei öfter schütteln. Dann abseihen und in eine Flasche füllen. Anwenden: bei Verbrennungen ersten Grades, wenn die Haut gerötet oder ganz […]
Read More →Über den richtigen Zeitpunkt für deine Kräuterernte erzählt uns Susanne Mitterer – ein spezielles und essentielles Thema. Im Gespräch geht es u.a. auch um die Erkennung der Pflanzen. Wer sich näher mit Pflanzenbestimmungs Apps befassen möchte, dem empfiehlt Susanne folgenden Podcast: Kraut im Ohr
Read More →Die jungen Triebe von Tannen und Fichten, auch “Maiwipfel” genannt, stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe. Sie wirken schleimlösend, antibakteriell und stärken das Immunsystem – perfekt für Atemwege und Erkältungsbeschwerden! In dieser Folge von Krautplausch zeigen Ralf und ich, warum Maiwipfel so heilsam sind, wie du sie richtig sammelst, verarbeitest und anwendest. In diesem Video erfährst du: […]
Read More →Die beiden Podcast-Hosts Karin Buchart und Theresa Sommerbichler sitzen mitten im Bergparadies auf der Dientalm am Fuße des Hochkönigs. Im Interview mit dem Universitätsprofessor, Buchautor und Biologen Martin Grassberger sprechen sie nicht nur über das unsichtbare Netz des Lebens, das uns alle umgibt, sondern auch über Postbiotika, warum Bakterien nicht nur “böse” sind und, dass […]
Read More →