Die jungen Triebe von Tannen und Fichten, auch “Maiwipfel” genannt, stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe. Sie wirken schleimlösend, antibakteriell und stärken das Immunsystem – perfekt für Atemwege und Erkältungsbeschwerden! In dieser Folge von Krautplausch zeigen Ralf und ich, warum Maiwipfel so heilsam sind, wie du sie richtig sammelst, verarbeitest und anwendest.
In diesem Video erfährst du:
✔ Welche wertvollen Inhaltsstoffe in Maiwipfeln stecken
✔ Wie du Maiwipfel-Sirup & Tinkturen selbst herstellst
✔ Wann und wo du Maiwipfel am besten sammelst
✔ Wie du sie zur Stärkung deines Immunsystems nutzt ➡ Die Kraft der Natur nutzen – jetzt ausprobieren!
MAIWIPFEL REZEPT: Maiwipfelsirup 1/2 kg junge, hellgrüne Fichtentriebe 2 Liter Wasser 1,5 kg Rohrohrzucker Zubereiten: Die Fichtentriebe im Wasser eine halbe Stunde lang köcheln. Dann abseihen, Zucker zugeben und weitere 3 Stunden bis zur gewünschten Konsistenz einkochen.
Vorsicht: der Sirup kocht leicht über!
Anwenden: Bei Halsweh, Husten oder Bronchitis in kleinen Mengen von 1/2 TL einnehmen. Kulinarisch zu Käse oder auf dem Butterbrot.
🌿🌲 Kontakt: info@krautplausch.ch www.krautplausch.ch
Hier gehts zum Lehrgang: bit.ly/krautplausch01
Aktuelles Buch: bit.ly/krautplausch02
Titel: Dieses Video verwendet Originalmusik: “Rubyjuna” Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist bei der SUISA registriert und urheberrechtlich geschützt. Weitere Informationen zur SUISA: https://www.suisa.ch Urheberrechtshinweis:© Ralf Stutzki, 2025