Nicht vergessen: Rosmarin!

Rosmarin interessiert sich für die Kleinen, fast Unsichtbaren: die Kapillaren im Gehirn und rund ums Herz. Dann funktioniert auch alles gleich viel besser und läuft so richtig rund. Zum Nachschauen: Heilpflanze Rosmarin   

Read More →
Hollerkracherl

Das Hollerkracherl ist jetzt richtig modern geworden: es ist ein fermentiertes Getränk und trifft damit den Zeitgeist! Zu machen ist es wirklich ganz einfach und nicht nur mit Hollerblüten: hier die Erklärung in Servus um zwei und hier verraten wir euch das Rezept: Holundersprudel Getränk aus fermentierten Blüten und Kräutern Zutaten: 3 Holunderblütendolden 3 Liter […]

Read More →
Überliefertes Heilwissen aus der NÖ Eisenstraße

Es steckt im Bauchgefühl und in den Köpfen der Menschen, die es praktizieren: das gewachsene Heilwissen über die regionalen Heilmittel und ihre Anwendungen. Monika Vesely und Christa Zebenholzer haben sich auf dem Weg gemacht, um erstaunliche Schätze zu heben Hier zum Nachschauen & Nachhören.

Read More →
Medizin aus dem Garten der Natur

“Medizin aus dem Garten der Natur” nennt das Magazin VITAL die Nutrazeutika, ein schöner Titel, der uns gleich Lust macht, hinaus zu gehen und hinein zu greifen in das frische Grün: Medizin_aus_dem_Garten_der_Natur(Auszug)

Read More →
Nutrazeutika Buchpräsentation

Nutrazeutika haben eine pharmakologische Wirkung. Sie werden aus Lebensmitteln eigenständig zubereitet. Nutrazeutika stärken die Selbstwirksamkeitserwartung: die Überzeugung, sich selbst helfen zu können, mindert Ängste, fördert die Ausdauer und wirkt insgesamt gesundheitsfördernd (Salutogenese nach Antonovsky). zur Buchpräsentation

Read More →
Weidenrinde

Am Palmsonntag ist eine gute Zeit, um die Weidenrinde zu ernten. Oder vielleicht einen Tag vorher, wenn wir sowieso den Palmbuschen vorbereiten. Ich weiß nicht genau, was vorher war: die Suche nach einer Pflanze, die sich halbswegs für den Palmbuschen eignet oder die Ernte der Weidenrinde zu dieser Zeit für den volksmedizinischen Tee, die uns […]

Read More →